Wer mich kennt oder schon länger den Blog verfolgt weiß, dass ich meine Haarfarbe gerne verändere und schon viele verschiedene Farben ausprobiert habe. Allerdings gibt es immer wieder eine Farbe zu der ich zurückkehre, blond. Und zwar nicht irgendein Erdbeere-, Rot- oder Kupferblond sondern Silber- oder Weißblond. Die Grundlage dafür sind bei mir blondierte Haare, meine Naturhaarfarbe ist zwar blond aber nicht ein so helles blond, wie ich es seit vielen Jahren trage. Meistens blondiere ich meine Haare selbst, das habe ich auch schon in diesem Beitrag beschrieben, zuletzt war ich aber beim Friseur und habe mir Strähnchen machen lassen um meine Haare etwas zu schonen.
Selbst blondiert habe ich meine Haare in den letzten Jahren aus zwei Gründen zum einen weil es natürlich wesentlich günstiger ist als der Besuch beim Friseur (ca. 10 Euro pro Blondierung), zum anderen aber auch weil ich mit dem Ergebnis beim Friseur oft nicht zufrieden war. Oft war nach dem Blondieren und Abmattieren noch ein Gelb- oder Rot-Stich in meinen Haaren und selten hat die Ansatzfarbe zum Rest meiner Haare gepasst. Beim selber Blondieren habe ich am Ende immer das Ergebnis erreicht, das ich mir gewünscht habe.
Dazu gehört natürlich nicht nur das Blondieren selbst, sondern dauerhafte Schritte die ich bei fast jeder Haarwäsche anwende. Denn auch nach einer guten Blondierung oder meinen Strähnchen beim Friseur ist ein schönes Blond nicht dauerhaft gesichert.
Ein kühles Blond erhalten
Ein richtig gutes Silbershampoo verwenden
Silbershampoo ist nicht gleich Silbershampoo. Das musste ich in den letzten Jahren am eigenen Leib, oder den eigenen Haaren, erfahren. Der Markt ist voller Silbershampoos, Shampoos für blonde Haare die lila oder dunkelblau eingefärbt sind gibt es von fast jeder Marke, die Haarpflegeprodukte vertreibt. Richtig gut sind aber nur die wenigsten, ich habe drei Favoriten auf die ich immer wieder zurückgreife. Wichtig zu sagen ist aber auch, dass ich solche Shampoos nicht bei jeder Haarwäsche verwende, je nachdem wie kühl ich meine Haare möchte oder wie lange der letzte Friseurbesuch her ist, verwende ich Silbershampoo nur 1-2 Mal pro Woche. Ich habe einfach gemerkt, dass das für meine Haare und meine Kopfhaut besser ist.
L’Oreal Professionnel Silver Shampoo
Ich habe dieses Produkt schon öfter empfohlen und werde dies bestimmt auch noch ganz oft machen, denn es ist wirklich ein sehr gutes Silbershampoo, das genau macht was man davon erwartet. Es entfernt einen leichten Gelbstich in den Haaren und lässt sie kühler wirken. Man kann dieses Shampoo auch punktuell auftragen, zum Beispiel nur auf dem Ansatz, um es dort länger einwirken zu lassen. Lässt man das Shampoo auf stark blondierten, ausgeblichenen Stellen zu lange einwirken entsteht eine lila Tönung in den Haaren, wer das vermeiden möchte, sollte sich langsam an eine lange Einwirk-dauer herantasten.
Schwarzkopf Professional BC Bonacure Color Freeze Silver Shampoo
Das war eines der ersten „teuren“ Silbershampoos, die ich verwendet habe. Momentan habe ich es nicht zuhause, kann es aber auf jeden Fall auch empfehlen. Es ist noch etwas günstiger als meine anderen Favoriten, nimmt den Gelbstich aber auch gut aus den Haaren. Dabei hat dieses Shampoo im Vergleich zu den anderen eine eher geringere Wirkung gegen Gelbstich, färbt die Haare aber auch nicht so schnell grau oder lila ein. Aus diesem Grund habe ich es nie wirklich für eine punktuelle Anwendung genutzt, sondern eben wie ein Shampoo für alle Haare.
Fanola No Yellow Shampoo
Vor ca. einem Jahr habe ich zum ersten Mal von diesem Shampoo gehört, kurz darauf hat es mir mein Friseur empfohlen und ich habe es noch direkt vor Ort gekauft. Seit verwende ich das Shampoo regelmäßig und habe auch schon ein Back-up Daheim, falls es unerwartet leer wird. Unter allen Silbershampoos, die ich je verwendet habe (und es waren einige) ist dieses mit Abstand das wirkungsvollste. Sogar leicht graue Haare kann man mit diesem Shampoo bekommen, wenn man es lange genug einwirken lässt. In der Regel lasse ich es deswegen nur ca. eine Minute einwirken, bevor ich es gründlich auswasche. Einen deutlichen Vorher / Nachher Unterschied sieht man dabei wirklich jedes Mal. Wenn du also auf der Suche nach DEM Silbershampoo bist, probiere es aus. Du wirst es nicht bereuen. Dieses Shampoo verwende ich nach dem blondieren gerne auch mal punktuell auf den frisch blondieren Haaren und verteile es nach einer kurzen Einwirk-dauer in den ganzen Haaren. Ansonsten einfach wie ein normales Shampoo, einmal die Woche im ganzen Haar verteilen, kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen. Lässt man das Shampoo allerdings wirklich 10-15 Minuten einwirken, bekommen die Haare eine graue bis leicht lila Farbe, die sich aber natürlich auch nach und nach wieder auswäscht.
Haare und Kopfhaut pflegen
Haar Kuren oder Masken
Ich hoffe euch helfen meine Tipps und vielleicht kanntet ihr das ein oder andere Produkt ja noch gar nicht! Lasst mir gerne eure liebsten Haarprodukte als Kommentar hier!
Eure Sandra
Pingback: Haare: Ansatz blondieren Schritt für Schritt - Miss Sandra Fl